TDI ruckeln ( Traktor Geräusche ) im Stand und bei Fahrt

Anleitungen zu Einbauten, Hilfe bei Umbauten, Fragen und Tips von Usern für User!

Moderator: Gerry-V5

TDI ruckeln ( Traktor Geräusche ) im Stand und bei Fahrt

Beitragvon Babbel » 22. Januar 2008 18:17

So hier mal mein Problem

Zum Auto:
- Golf IV
- TDI PD
- 74kW
- MKB: AXR

Problemfall:
- Es ist kalt draußen,
- Nach Motor start unrundes laufen des Motors
- Motor klingt wie ein Traktor ( Laut und läuft auf 3 Zylindern )
- Die Motordrehzahl schwankt zwischen 900 1/min und 1000 1/min
- Beim fahren ist das ruckeln weiterhin vorhanden
- Beschleunigen fast unmöglich da es so ruckelt und keine Leistung vorhanden ist
- ESP Kontrollleuchte leuchtet auf

400m Später:
- Motor AUS und wieder AN
- ESP Kontrollleuchte aus
- Motor läuft wie eine eins ohne Probleme und ohne ruckeln

Das ganze hat sich Morgens aufn Weg zur Schule abgespielt und als ich von der Schule nach Hause wollte...

Fehlerspeicher ausgelesen:

17664 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62): Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
P1256 - 35-10 - - - Sporadisch

18075 - Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 2 (N241): elektrischer Fehler im Stromkreis
P1667 - 35-10 - - - Sporadisch

16686 - Zylinder 2: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0302 - 35-10 - -



Im Internet schlau gemacht was zu tun ist wenn diese Fehler auftreten...

Im Hauptfall ist es der Kabelbaum der Pumpe Düse Elemente.
Dieser befindet sich im Motor. Um ihn zu wechseln muss man den Ventildeckel ausbauen ( hierzu muss das AGR Ventil ggf gelößt werden ). Eine einzellne Ventildeckeldichtung gibt es nicht zu kaufen, man muss den Ventildeckel mit austauschen. Hat man den Ventildeckel hab sieht man den Kabelbaum bereits und kann ihn tauschen!
Der Kabelbaum kostet ca. 45€ beim Freundlichen!
Ich habe mir dazu noch einen Stecker der am Ende des Kabelbaums ist gekauft für 5€ da der VW Teilemensch nicht wusste ob man den auch braucht!

Morgen gehts bei mir ran! Werde den Kabelbaum tauschen aber die Ventildeckeldichtung lasse ich alt! Und werde sie ggf mit Dichtmittel abdichten.
Ich werde für euch Bilder machen wie man den Kabelbaum tauscht und was man alles dafür braucht!

Morgen erfahrt ihr mehr!
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon Babbel » 23. Januar 2008 18:19

So der Kabelbaum ist getauscht.
Hat grob 1-1.5 Stunden gedauert.

Man musste einfach nur den Ventildeckel abschrauben und 2 Schrauben vom Stecker.
Ist ne ganz einfache Geschichte.

Hier mal die Beschreibung für euch!

Als erstes muss man die Motorpappe abbauen, hierzu muss der Ölmessstab raus.
Danach sieht es in etwa so aus:
Bild
Bild
Die Zahnriemen Verkleidung muss nun gelößt werden.
Hier sind 2 Klammern eine vorne und eine hinten, einfach lösen und die Verkleidung beiseite packen.
Von dem Schwarzen Deckel ( Ventildeckel ) müssen alle Schrauben gelößt werden ( 10er Nuss )
Habt ihr das getan könnt ihr den Ventildeckel einfach hochnehmen.
Das schaut dann so aus:
Bild
Bild
Nun baut ihr das Luftfilter Gehäuse aus. ( das muss raus um den Kabelbaum raus zu bekommen )
Das ganze geht ganz einfach. Die 2 Kreuzschlitzschrauben losdrehen und das obere Gehäuse abnehmen und bei seite packen ( den Stecker vom LMM auch abziehen ( aber nicht ohne den Stecker laufen lassen! )).
Bild
Nun gehts weiter undzwar muss nun der Motorpappen Halter ausgebaut werden auf der Fahrerseite. Allerdings weiß ich nicht wie man den los kriegt. Ich habe einfach das Metallstück welches es verhindert hat den Stecker vom PDE kabelbaum herrauszuziehen beiseite gebogen so das ich die Schraube lösen konnte! Ist absolut egal wenn man den beiseite biegt.
Danach müssen zwei Schrauben gelößt werden ( 10er Nuss ) am Stecker.
Das hier ist der Motorpappenhalter :
Bild
Nun gehts weiter mit dem Kabelbaum, jetzt müssen die Stecker ab. Diese könnt ihr einfach von den PDEs abziehen ( wenn sie schwer gehen mit ner Zange dran ziehen. Aber vorsichtig nicht das was abbricht!! )
Hier sieht man die Stecker und die PDEs
Bild
Bild
Danach den Kabelbaum zur Fahrerseite rausziehen.
Hierzu müssen die Metallklammern bei jedem Loch zusammen gedrückt werden!
Hier sind die Metallklammern zu sehen:
Bild
Habt ihr den Kabelbaum draußen schnappt ihr euch den Neuen und schiebt ihn in das Loch für den Kabelbaum rein.
Danach noch die Stecker drauf!
Sieht dann wieder so aus:
Bild
Nun noch die Schrauben von dem Stecker auf der Fahrerseite festschrauben und den Halter ggf wieder zurück biegen.
Stecker wieder zusammen stecken.
Nun den Ventildeckel nehmen und die Dichtung sauber wischen.
Auf dem Kopf auchnoch das Öl abwischen und dann drauf mit dem Ventildeckel.
Wenn der Ventildeckel drauf ist schaut nochmal nach ob die Dichtung überall gut sitzt.
Nun noch die Schrauben festziehen ( nicht zu fest aber so das der Ventildeckel hällt vorgeschriebenes Drehmoment beachten ).
Als letztes dann die Zahnriemen Verkleidung wieder befestigen und ihr habts geschafft!

Nun den Motor laufen lassen und hoffen das alles geklappt hat und er läuft wie ne 1!!
Schaut nochmal ob irgendwo Öl austritt beim Probelaufen...
Kurz ne Probefahrt machen, also den Motor warm fahren und ihn auchmal bis an die Grenzen bringen wenn er warm ist um zu schauen ob die Ventildeckeldichtung dicht ist auch beim starken Öldruck .
Danach nochmal nachschauen ob alles Dicht ist. Wenn ja habt ihrs geschafft!
Wenn nicht müsst ihr schauen von wo es kommt und ggf den Ventildeckel nochmal abschrauben.

Ich hoffe ich konnte hiermit ein paar Leuten helfen!

mfg Babbel
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon Babbel » 24. Januar 2008 20:58

So jetzt wo ich ihn am Morgen gefahren habe muss ich sagen das er pefekt läuft!
Morgens im kalten gestartet 2-5 sekunden gewartet und das normale Diesel Nageln ist weg und er ist richtig schön leise selbst beim Kaltstart was ich garnicht gewohnt war! Einfach Klasse :D.
Habe auch kein Ruckeln mehr oder Aussetzer. Bin nun echt zufrieden.
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon Gerry-V5 » 24. Januar 2008 23:07

Hey Babbel,

wieder einmal ein krasser und sehr detailierter Bericht von dir - KLASSE, bist nich umsonst Platinum Mitglied ;)

Für alle die den TDI fahren kann das echt ne große Hilfe sein, ich mit meinem V5 hab solche Probleme zum Glück nich, konnte dir da also leider auch nicht helfen ;)
Unsere Hauptseite: www.golf-4-tuning.de
Benutzeravatar
Gerry-V5
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 442
Registriert: 21. Oktober 2007 10:25
Wohnort: Spanien!

Beitragvon Babbel » 25. Januar 2008 15:05

Hehe joa man tut was man kann :D
Kommen bald nochn paar mehr Sachen dazu
Unteranderem

- Original Boxen nachrüsten für die Hinteren Türen
- Coming Home Modul
- Spiegelbeleuchtung

Halt das was so als nächstes bei mir ansteht :D
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

delete

Beitragvon Janosch » 26. Januar 2008 15:25

delete
Zuletzt geändert von Janosch am 26. April 2013 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Janosch
Foren Gott
Foren Gott
 
Beiträge: 210
Registriert: 30. Oktober 2007 18:23

PDE Kabelbaum reinigen

Beitragvon Mellowman » 21. März 2008 18:14

Hey, hatte das gleiche Prob mit Ruckeln, ESP-Leichte an, Ausfall Zylinder 1 etc.
Werkstatt wollte mir gleich eine neue PDE einbauben. Habe dann aber erst mal versucht den Kabelbaum auszubauen und zu reinigen. Also Kontakte mit
Bremsenreiniger vom Öl befreit und anschließend mit Kontaktspray eingesprüht. Ja und was soll ich sagen.....der Motor läuft wieder wie ne eins :)
Mellowman
Test Benutzer
Test Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 21. März 2008 18:06

Beitragvon Babbel » 21. März 2008 23:32

Hast du nur den Kabelbaum gereinigt ?
Habe meinen alten noch rumliegen und wollte scho seit dem Wechsel mal prüfen wodran es denn lag das der so probleme gemacht hat. Weil normalerweise muss irgendwo nen Kabelbruch sein. Weil das Öl eh immer an den Konrakten ist und rosten oder so tun die Kontakte da ja nicht.
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon Mellowman » 22. März 2008 11:00

Nicht nur den Kabelbaum, sondern auch die Kontakte der PDE's. Dabei sollte man aber rund um die PDE's alles mit einem Flusenfreien Lappen ausstopfen, damit kein Bremsenreiniger in den Ölkreislauf gelangt.
Oxidieren können die Kontakte natürlich nicht, aber wenn das Öl zwischen die Kontakte gelangt isoliert es, da Öl ja nicht leitet.
Also wie gesagt, mir hats ne menge Geld gespart. Sollte der Fehler trotzdem nochmal auftreten, werde ich aber den Kabelbaum tauschen, da ich ja jetzt weiss woran es liegt :)
Mellowman
Test Benutzer
Test Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 21. März 2008 18:06

Beitragvon Babbel » 22. März 2008 14:42

Hm gut zu wissen das es also reichen kann das man den Kabelbaum reinigt :D dann werde ich meinen Kabelbaum aufjedenfall mal aufheben und falls mein Bruder oder meine Mutter mal nen Problem mit den PDEs hat kann man den ja tauschen :D.

Ich Messe den bei gelegenheit mal durch :D
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon Mellowman » 24. März 2008 18:37

So, bin jetzt gut 500 Km mit dem gereinigten Kabelbaum gefahren und er funzt noch immer. Werde euch aber auf dem laufenden halten. :D
Mellowman
Test Benutzer
Test Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 21. März 2008 18:06

Beitragvon Chrischi663 » 22. Oktober 2008 01:51

hi Leute also das problem hatte ich auch mal und bei mir war das prblem das mit diesem ruckeln von zeit zu zeit auch immer die leistung nachgelassen hat war dann bei meine werkstatt und da war der turbolader kaputt wo er ausgewechselt war war alles wieder perfekt und die leistung war wieder da und das ruckeln war auch weg wünsche es keinem is nicht all zu billig naja hoffe trozdem das wenn soein problem mal auftritt das ich helfen konnte

MGF Christian
Chrischi663
Test Benutzer
Test Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 21. Oktober 2008 23:19
Wohnort: Burgwedel

Beitragvon Babbel » 22. Oktober 2008 09:16

Bevor man den Turbo erneuert kann man den auch auseinander nehmen :)
Also Zerlegen und Reinigen. Hilft auch oftmals weil die VTG Verstellung gern mal hakelig wird.

Ist vielleicht nicht die perfekte Lösung... aber wenn es dann wieder nen paar tausend KM hällt hats sich gelohnt :)
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Vielen vielen Dank! Einfach Toll!

Beitragvon vw.fahrer » 11. November 2008 17:27

Hi Babbel,

vielen vielen Dank für diesen sehr guten Beitrag! Auch die Bilder sind sehr sehr Hilfreich! Ich habe das Problem bei meinem TDI auch (ist zwar ein Passat) aber dennnoch denke ich es wird der selbe Fehler sein! Habe mir heute einen Kabelbaum bestellt und denke, dass das Problem dann auch behoben sein wird, auch dank deinem Beitrag!



Vielen vielen Dank für diesen tollen Beitrag!!! Danke!
vw.fahrer
 

Beitragvon Babbel » 11. November 2008 18:56

Na dann will ich doch hoffen das du das Problem beheben kannst durch das erneuern des Kabelbaumes :)
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Nächste

Zurück zu Werkstatt, Technik, Tips und Tricks

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron